Kontrazeption

Als Kontrazeption, auch als Schwangerschafts- oder Empfängnisverhütung genannt, bezeichnet man Empfängnisverhütung im Sinne der individuellen Familienplanung.

Je nach sozialem, kulturellem und geographischem Umfeld existieren dazu zahlreiche verschiedene Methoden mit sehr unterschiedlicher Zuverlässigkeit.

Wie lange verhüten?

Mit zunehmendem Alter sinkt die Fruchtbarkeit der Frau. Die Schwangerschaftsrate liegt bei Frauen zwischen 40 und 44 Jahren, die nicht verhüten, aber regelmäßig Geschlechtsverkehr haben, noch bei rund 30 %.

Definitiv abgeschlossen ist die reproduktive Phase, wenn die Frau die Postmenopause erreicht hat, also seit mindestens ein Jahr keine Regelblutung mehr hatte. In Europa beginnt die Postmenopause im Mittel mit etwa 52 Jahren. In den Jahren des menopausalen Übergangs wird der Zyklus meist unregelmäßiger und nicht in jedem Zyklus kommt es zu ¬einer Ovulation.

Solange eine Frau noch Menstruationsblutungen hat, kann sie schwanger werden. Schwangerschaften im fortgeschrittenen Alter führen häufiger zu Komplikationen, die die Gesundheit von Kind und Mutter gefährden.

kontrazeption

Methoden

Es sind mehrere Methoden bekannt, mit deren Hilfe eine ungewollte Schwangerschaft verhindert bzw. das Risiko einer solchen zumindest reduziert werden kann.

Natürliche Methoden

Hormon-Messung: Messung der am Zyklus beteiligten Hormone mittels Teststreifen im morgendlichen Urin der Frau zur Bestimmung des Eisprungs

Temperatur-Methode: Beobachtung der morgendlichen Basaltemperatur zwecks Bestimmung der Ovulation

Billings-Methode: Beobachtung der Beschaffenheit des Zervikalschleims zur Bestimmung des Ovulationszeitpunktes

Symptothermale Methode: Kombinierte Auswertung von Schleim und Temperatur nach den Regeln der Arbeitsgruppe NFP

Kalendermethode Kalendermethode

Coitus interruptus; Der Samenerguss des Mannes findet außerhalb der Vagina statt.

LAM (Stillinfertilität): Bei der Lactational Amenorrhea Method während der Stillzeit wirkt das Hormon Prolaktin als Ovulationshemmer

Mechanische Methoden

Kondom: Hülle, meist aus Latex, die über den erigierten Penis abgerollt wird

Hormonelle Methoden

Dies sind die weitaus am häufigsten angewandten Methoden. Hierzählen die Anti-Baby-Pille, das Implanon, die Dreimonatsspritze, die Pille und hormonhaltige Vaginalringe. Sie können mehr dazu bei Europa Pharmacy lessen, und erfahren über Kontrazeption.

Aus der gleichen Kategorie: