Pillen für Besser-Denker?

Falls Sie erst vor kurzem von Smart-Drugs oder auch Nootropika gehört haben, Sie wahrscheinlich noch nicht wissen, was das Wort überhaupt bedeutet und es mag für Sie nach wissenschaftlicher Fachsprache klingen.

Eine eindeutige Definition von Gehirndoping gibt es nicht. Aber, es ist klar, dass Gehirndoping die Einnahme von Medikamenten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit ist. Der Begriff Gehirndoping oder auch nur Hirndoping hast nun schon einige Male in diesem Webquest gelesen.

Einfach eine Pille nehmen und schon geht die Lernleistungskurve nach oben

Eine nahende Prüfung, Stress oder eine wichtige Verhandlung führt viele Menschen in Versuchung, den Pillen zu nehmen. Sie können sich Dinge besser merken und werden gleichzeitig kreativer, weil sich Informationen im Hirn schneller verbinden als ohne Pillen. In den nächsten Jahren wird sich dieser Trend immer mehr verbreiten.

Gehirndoping ist der bewusste Versuch, um man seine geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.

Wer nimmt Pillen zu sich?

Um im Job fit zu sein, nehmen etwa 2 Millionen Menschen in Deutschland Pillen. Das sind 5 %, auch schon vor dem Berufsstart kommt es unter Studenten und Schülern zu Überbelastungen. Offenbar werden diese Mittel an Hochschulen und Universitäten geschluckt.

panoramix

Gehirndoping mit Pillen benutzen auch diese Zielgruppen: Schüler, Studenten, Frauen, Soldaten, Manager auch noch Wissenschaftler mit dem Ziel, im Studium, an der Uni, in der Schule oder am Arbeitsplatz bessere Leistungen erbringen zu können.

Gehirndoping für Studenten

Es ist zwar bekannt, dass viele Studenten mit Medikamenten Gehirndoping betreiben. Die Studenten nehmen 16 % bis 25 % regelmäßig vor Prüfungen von Pillen bzw. etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland. Studierende stehen oft unter großem Leistungsdruck. Sie lernen die ganze Nacht durch und haben am nächsten Tag die Prüfung. Vor Prüfungen möchten Sie konzentrieren und länger arbeiten, ohne müde zu werden. Sie schaffen alles mit NZT.2 Pillen und haben keine Leistungsprobleme. Prüfungsstress im Studium ist kein Problem mehr. Pillen sind angesagt!

Aus der gleichen Kategorie: