Slowenien

Das Land Slowenien gehört zu jenen Staaten in der EU, welches über eine reichhaltige Biodiversität verfügt. Allein jedes fünfzigste der bekannten Festlandtiere und -pflanzenarten kommt hier vor. Seit Jahren unternimmt der Staat Slowenien große Anstrengungen diese Vielfalt an Fauna und Flora zu schützen. Rund 35,52 Prozent des slowenischen Staatsgebietes stehen unter Naturschutz (in Deutschland sind es dagegen nur 15,47 Prozent und in Österreich 14,96 Prozent). Denn man hat hier erkannt, dass nur eine intakte Natur einen wahren Wert für den Tourismus darstellt. Aus diesem Grund ist das touristische Angebot auf jene Menschen ausgerichtet, die sowohl die Ruhe aber auch die Landschaft genießen möchten und des Weiteren ein großes Interesse an einer bunten Tier- und Pflanzenwelt besitzen.

 

Das im Nordosten von Slowenien gelegene Rogla gehört zu jenen Regionen, die schon frühzeitig für den Tourismus erschlossen wurden. Bereits in den 1930er Jahren wurden diesbezüglich die ersten Schritte unternommen. In den 1970er Jahren erstand der Gedanke, Rogla neben anderen touristischen Zentren zu einem wintersportlichen Skigebiet auszubauen. Schon in den 1990er Jahren verfügte Rogla über eine Kapazität von 1.200 Betten und die Skilifte konnten rund 12.200 Menschen pro Stunde bewältigen. Vor allem die guten Schneebedingungen sichern hier eine recht lange Skisaison.

Das in 1.517 Meter hoch gelegene Skigebiet bietet für jedermann das perfekte Winterangebot an. Dafür sorgen die auf rund 90 Hektar angelegten Natur- und Kunstschneepisten. Ob nun Familien mit Kindern, Snowboardern oder Leistungssportler, alle Kategorien können hier gleichermaßen befriedigt werden. Bereits über ein Jahrzehnt ist Rogla zu dem ein Austragungsort von FIS- und Europacuprennen. Die Lage und das milde Klima, welche erst die idealen Bedingungen für das Konditionstraining und die taktischen Vorbereitungen für den Leistungssportler liefert, machten Rogla im Jahr 1997 zu einem Olympia-Zentrum. Ein weiterer Pluspunkt, der für Rogla spricht, ist das 17 Kilometer entfernte Thermalbad Zrece. Hier wartet auf den Besucher eine Badelandschaft mit mehreren Schwimmbecken, Sauna und Solarium etc. Eine regelmäßige Busverbindung zwischen dem Skigebiet und Thermalbad sichert den reibungslosen Transfer.

Aber auch im Sommer bietet das Gebiet um Rogla zahlreiche interessante Herausforderungen, wie beispielsweise für Radfahrer. Die Strecken sind sowohl für den anspruchsvollen Radfahrer als auch für den Hobbyfahrer gleichermaßen gut geeignet. Auf den zahlreichen Asphaltstrecken, Trekking- und Bergrouten lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft Sloweniens gut genießen, welche dem Besucher umfangreiche Natur- und Kultursehenswürdigkeiten darbietet. Aber auch Sommersprachferien für Kinder von 11 bis 15 Jahre finden in Rogla während dieser Zeit statt. Das internationale Sprachcamp bietet für Kinder und Jugendtliche zahlreiche Themen-Workshops an, die sowohl in Englisch, Schwedisch, Deutsch oder Slowenisch abgehalten werden. Ziel ist es, den Kindern die jeweiligen Sprachen oder deren Kenntnisse näher zu bringen oder diese zu verbessern.

Wenn sie in Slowenien sind, verpassen sie nicht einen Besuch der slowenischen Thermen und Spas. Lesen Sie mehr darüber in den Artikel: Die besten slowenischen Spas für ein Verwöhnerlebnis.

Aus der gleichen Kategorie: